Bannerbild | zur StartseitePHS im Winter | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Klassenrat

Klassenrat
Ablauf eines Klassenrats

Was ist der Klassenrat?

 

Der Klassenrat ist das demokratische Forum einer Klasse. Er fördert demokratisches

Miteinander und Partizipation in der Schule.

 

In der wöchentlichen Sitzung diskutieren, entscheiden und beraten die Schülerinnen und

Schüler über selbstgewählte Themen, wie Gestaltung und Organisation des

Zusammenlebens in der Klasse, über aktuelle Probleme und Konflikte und über gemeinsame

Planungen und Aktivitäten.

 

Der klar strukturierte Ablauf mit festgelegten Rollen, Rechten und Pflichten trägt entscheidend

zum Gelingen des Klassenrats bei. Die Struktur unterstützt die Kinder sich auf die Inhalte der

Diskussion zu konzentrieren und sachlich zu entscheiden.

 

Der Klassenrat fördert die Gemeinschaft: Die Schülerinnen und Schüler planen gemeinsam

Aktivitäten und setzen diese auch selbstständig um. Was sonst in den Klassen nebenbei

abläuft, hat nun einen festen Platz. Der Klassenrat fördert die Gemeinschaft und trägt zu

einem positiven Lernklima bei.

 

Zusätzlich erlernen die Schülerinnen und Schüler Sozialkompetenzen wie aktives Zuhören,

frei vor anderen sprechen oder fair miteinander diskutieren. Sie lernen, sich eine eigene

Meinung zu bilden und diese auch zu vertreten.

 

Die Schülerinnen und Schüler lernen von Anfang an, demokratisch zu handeln. Sie

diskutieren in der Gruppe, lösen Probleme, lernen Mehrheitsmeinungen zu akzeptieren und

achten auf Minderheiten. In einem geschützten Rahmen sollen sie lernen, Demokratie selbst

zu gestalten.